Über uns - Magdeburg-Kaiser Otto I.
Lions Club Kaiser Otto I. Magdeburg
Der Lions Club Kaiser Otto I.
Der Club wurde 1997 als zweiter Magdeburger Club gegründet. Die Magdeburger Lions Clubs sind in die weltweit verbreitete Organisation von Lions International aufgenommen. In dieser Organisation haben sich mehrere Millionen Menschen in über 100 Staaten unter dem Motto „We serve" (wir dienen) zusammengeschlossen, um ehrenamtlich tätige Nächstenhilfe zu leisten.
Neben einem regen Clubleben, geselligem Miteinander, guten Gesprächen, Vorträgen und Besuchen bei regionalen Unternehmen oder an Orten von Kunst und Kultur, ist den Mitgliedern des Lions Clubs Magdeburg - Kaiser Otto I. gesellschaftliches, soziales und kulturelles Engagement, also die Ziele von Lions International, erstes Anliegen.
Die Durchführung von Activities dient der Einwerbung von Finanzmitteln, die schwerpunktmäßig an gemeinnützig tätige Organisationen in der Region wieder ausgegeben werden, ganz unter dem Motto "We Serve".

Historie des Clubs
Historie des Clubs
Der Lions-Club Magdeburg-Kaiser Otto I. wurde am 7. April 1997 gegründet und am 16. Juni 1997 gechartert. Die Gründung war das Ergebnis langjähriger Bemühungen des LC Magdeburg, der seinerseits im Jahre 1990 gegründet wurde und damit - nach LC Halberstadt - zweitältester LC in Sachsen-Anhalt ist.
Die Charterfeier, die unser Club am 16. Juni 1997 beging, ist die eigentliche Geburtsstunde eines Lions Clubs. In diesem Festakt wird der neue Club in die internationale Gemeinschaft aufgenommen, ab diesem Zeitpunkt entstehen alle Mitgliedschaftsrechte und auch -pflichten. Äußeres Zeichen dieses Aktes ist die Überreichung der Charter-Urkunde, in der sich alle Gründungsmitglieder des Clubs feierlich zu den Zielen von Lions Clubs International bekennen und zur Einhaltung der ethischen Grundsätze und Verhaltensweisen durch eigenhändige Unterschrift verpflichten. Für die einzelnen Gründungsmitglieder des Clubs ist äußeres Zeichen die Überreichung der besonderen Lions-Gründungsmitglieder-Abzeichen und -Urkunden durch den District-Governor, mit denen nur Gründungsmitglieder ausgezeichnet werden.

Fördergesellschaft LC Kaiser Otto I e. V.
Fördergesellschaft LC Kaiser Otto I e. V.
Die Fördergesellschaft des Lions Club Magdeburg - Kaiser Otto I wurde am 4. Mai 1998 von Mitgliedern des Lions Club Magdeburg - Kaiser Otto I gegründet und am 9. November 1999 als eingetragener Verein (e. V.) im Vereinsregister des Landes Sachsen-Anhalt unter der Nummer VR 11564 registriert.
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Er besteht in rechtsfähiger Form und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (§§ 51 ff AO).
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Allgemeinheit auf materiellem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Insbesondere hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Förderung der Jugend- und Altershilfe und des Gesundheits- und Wohlfahrtswesens sowie Belange der Kunst, Kultur und Bildung im Sinne des § 52 AO zu unterstützen.
Dies soll insbesondere so erfolgen, dass entsprechende Organisationen allgemeine oder zweckgebundene finanzielle Zuwendungen zur gemeinnützigen Verwendung erhalten oder Veranstaltungen mit diesen Organisationen gemeinsam durchgeführt werden. Der Satzungszweck wird durch einmalige oder laufende Unterstützungen (materiell oder ideell) nach Maßgabe der Vereinssatzung verwirklicht.
